Für Simon Whitlock ist die Darts-WM wieder einmal früh vorbei. Der Australier verlor gegen einen Außenseiter. Am Freitagabend setzten sich zudem die Favoriten Adrian Lewis und Gary Anderson locker durch.
Ian White – Jonny Clayton 4:1
Altmeister Ian White hatte im ersten Spiel der Nachmittagssession keine Mühe mit Jonny Clayton, fertigte die Nummer 60 der Welt mit 4:1 ab. White traf acht mal die maximale Punktzahl von 180, kam auf einen Drei-Dart-Average von 92 Punkten.
Michael Smith – Mervyn King 4:3
Wesentlich spannender ging es zwischen Michael Smith und Mervyn King zu. Der 26-Jährige Smith trieb den 50-Jährigen King zunächst vor sich her, führte nach einem 0:1-Rückstand deutlich mit 3:1. Smith vergab beim Stand von 2:2 fünf Matchdarts, dann drehte King noch einmal auf: Die Nummer 22 der Welt nahm der Nummer 11 die folgenden beiden Sätze ab. Im entscheidenden siebten Satz setzt sich letztlich Talent gegen Erfahrung durch, Smith gewann mit 4:2 Legs.
Benito van de Pas – Terry Jenkins 4:3
Ein ähnlicher Krimi entwickelte sich auch im nächsten Duell der Dartsgenerationen zwischen dem 23-jährigen Benito van de Pas und dem 53-jährigen Mervin King. Auch in diesem Spiel führte das Talent zwischenzeitlich mit 3:1 – und musste dann noch einmal kräftig zittern. Der Engländer kam zurück ins Spiel, gewann zwei Sätze in Folge und hatte im entscheidenden siebten Satz sogar einen Matchdart. Doch die Nummer 18 der Welt verpasste es, die 120 Punkte zu checken und verlor am Ende mit 3:4.
Darren Webster – Simon Whitlock 4:0
Wie lange tut sich Simon Whitlock das noch an? Wieder ist die WM für den Australier früh beendet. Aber wie? In der zweiten Runde ging die Nummer 17 der Welt gegen die Nummer 25 der Welt Darren Webster unter. Webster gelang dabei der höchte Drei-Dart-Average des Turniers mit knapp 105 Punkten. Whitlock brachte nur 25 Prozent seiner Versuche ins Doppel unter, wenn er überhaupt mal welche bekam.
Gary Anderson – Andrew Gilding 4:0
Noch deutlicher wurde es zwischen Titelverteidiger Gary Anderson, der der Nummer 34 der Welt keine Chance ließ. 3:1, 3:1, 3:1 und 3:1 gewann die Nummer zwei der Welt seine vier Sätze und kam auf einen Schnitt von knapp 103 Punkten. Im Achtelfinale trifft der Schotte auf Benito van de Pas.
Adrian Lewis – Joe Cullen 4:0
Auch das dritte und letzte Spiel des Abends endete 4:0. Adrian Lewis erzielte im Schnitt fast 20 Punkte mehr als die Nummer 29 der Welt (82 Punkte) und gehört nach dieser Leistung auf jeden Fall wieder in den engeren Favoritenkreis.
Neueste Kommentare