Ab Samstag ist Wolverhampton für zehn Tage das Mekka des Dartssports. Der Grand Slam of Darts findet zum zehnten Mal in der dortigen Civic Hall statt. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass es das einzige Major-Turnier ist, bei dem sowohl Spieler der PDC als auch der BDO an den Start gehen.
24 Teilnehmer der PDC werden dabei von acht Topspielern der BDO gefordert. Zunächst werden in acht Vierergruppen die Achtelfinalisten ausgespielt. Diese Gruppenspiele finden von Samstag bis Dienstag statt. Von Mittwoch bis Sonntag wird dann in einer KO-Runde der Sieger ermittelt. Von bisher neun Ausgaben konnte sich Phil Taylor sechsmal in die Siegerliste eintragen. Im vergangenen Jahr verlor „The Power“ allerdings gegen Michael van Gerwen knapp mit 13:16 im Finale.
Auch in diesem Jahr dürfte „Mighty Mike“ als klarer Favorit ins Rennen gehen, wenn man sich die Formkurven der letzten Wochen und Monate anschaut. Allerdings ist der Modus auch etwas für Spieler wie Taylor, weil man hier maximal ein Spiel am Tag hat.
Hier sind die Teilnehmer im Einzelnen mit Ihrer Qualifikations-Legitimation:
PDC-Teilnehmer:
Gary Anderson SCO (amtierender Weltmeister und Finalist World Grand Prix)
Michael van Gerwen NED (insgesamt auf elf verschiedenen Wegen qualifiziert, was sein beeindruckendes Jahr unterstreicht, darunter u.a. Sieg Premier League, World Matchplay und European Champion)
Max Hopp GER (Jugend Weltmeister 2015)
Phil Taylor ENG (Sieger World Cup, Grand Slam-Finalist 2015 und World Matchplay-Finalist)
Adrian Lewis ENG (Sieger World Cup, Finalist WM und Players Championship-Finalist 2015)
Nathan Aspinall ENG (Finalist Jugend WM 2015)
Dave Chisnall ENG (Masters-Finalist)
Peter Wright ENG (UK Open-Finalist)
Mensur Suljovic AUT (Finalist European Championship)
Raymond van Barneveld NED (World Cup of Darts-Finalist)
James Wade ENG (European Tour-Sieger)
Alan Norris ENG (European Tour-Sieger)
Benito van de Pas NED (Players Championship-Sieger)
Ian White ENG (Players Championship-Sieger)
Simon Whitlock AUS (Players Championship-Sieger)
Gerwyn Price WAL (Players Championship-Sieger)
Robert Thornton SCO (PDC-Qualifikationsturnier)
Dimitri van den Bergh BEL (PDC-Qualifikationsturnier)
Ted Evetts ENG (PDC-Qualifikationsturnier)
Brendan Dolan NIR (PDC-Qualifikationsturnier)
Chris Dobey ENG (PDC-Qualifikationsturnier)
James Wilson ENG (PDC-Qualifikationsturnier)
Nathan Derry ENG (PDC-Qualifikationsturnier)
Darren Webster ENG (PDC-Qualifikationsturnier)
BDO-Teilnehmer:
Scott Waites ENG (BDO-Weltmeister)
Jeff Smith CAN (BDO-WM Finalist)
Glen Durrant ENG (World Masters Sieger)
Darryl Fitton ENG (World Trophy Sieger)
Scott Mitchell ENG (BDO-Ranking)
Danny Noppert NED (BDO-Ranking)
Jamie Hughes ENG (BDO-Ranking)
Martin Adams ENG (BDO-Ranking)
Die Auslosung in dieser Woche ergab dann folgende Gruppen:
A: van Gerwen, Dolan, Hopp, Adams
B: Thornton, Price, van den Bergh, Waites
C: Wright, Whitlock, Evetss, Smith
D: Taylor, White, Webster, Fitton
E: Anderson, Norris, Derry, Durrant
F: Suljovic, van Barneveld, Aspinall, Noppert
G: Wade, Chisnall, Wilson, Hughes
H: Lewis, van de Pas, Dobey, Mitchell
Pro Gruppe qualifizieren sich zwei Spieler für das Achtelfinale. Welche Gruppen sind am stärksten? Diese Frage ist deswegen sehr schwierig, weil gerade die BDO-Spieler nur schwer zu vergleichen sind, da eben nur einmal im Jahr ein hochrangiger Wettbewerb stattfindet, in dem man den direkten Vergleich hat. Wir haben mal zwei Werte ermittelt, die vielleicht ein bisschen Aufschluss ergeben. Zum einen haben wir pro Gruppe den Ranking-Durchschnittswert ermittelt und zusätzlich bei den drei PDC-Spielern das durchschnittliche PDC-OoM-Preisgeld. Dabei kommen folgende Werte heraus:
Durchschnittsranking:
1.Gruppe D: 12,25
2.Gruppe G: 13,75
3.Gruppe A: 17,5
4.Gruppe H: 18,5
5.Gruppe B: 22,75
6.Gruppe F: 24,5
7.Gruppe E: 26,75
8.Gruppe C: 40
Geldranking (in Pfund):
1.Gruppe A: 528417
2.Gruppe E: 350417
3.Gruppe D: 282167
4.Gruppe H: 242833
5.Gruppe G: 232667
6.Gruppe C: 211917
7.Gruppe F: 194167
8.Gruppe B: 170667
Das sind natürlich nur Zahlenspielereien, aber es ergibt einen gewissen Überblick. Wie sehen die Chancen der beiden deutschsprachigen Teilnehmer aus? Max Hopp dürfte nach der starken Leistung gegen Benito van de Pas bei den European Championships mit Selbstvertrauen in seine Gruppenspiele gehen. Das Spiel gegen Brendan Dolan (erstes Spiel der Abendsession am Samstag) dürfte dabei richtungsweisend sein. Gewinnt der Wahl-Sachse das Spiel gegen den Nordiren stünden die Chancen sehr gut. Zwar ist mit Michael van Gerwen der „Überspieler“ mit in der Gruppe, aber die besten Zeiten vom dreifachen BDO-Weltmeister Martin Adams sind schon vorbei. „Wolfie“ gegen den „Maximiser“ könnte dann zum Duell jung gegen alt werden.
Neben Michael van Gerwen ist Mensur Sulkovic der zweite Spieler der letzten Wochen und Monate. Mittlerweile ist der Wiener schon auf Platz 7 der OoM nach oben geschossen und er zählt auch beim Grand Slam zum erweiterten Favoritenkreis. Wir gehen davon aus, dass er zusammen mit Raymond van Barneveld seine vergleichsweise eher leichte Gruppe dominieren dürfte. „The Gentle“ bestreitet sein erstes Spiel schon am Samstag in der Day-Session gegen 15:30 Uhr.
Neben Suljovic und Top-Favorit „MvG“ zählen wir noch folgende Spieler zum Favoritenkreis: Phil Taylor, den man immer auf der Rechnung haben muss sowie Peter Wright. Für Gary Anderson und Adrian Lewis geht es wohl in erster Linie darum, Forum für den Jahreshöhepunkt aufzubauen.
Außenseiterchancen geben wir Simon Whitlock. Der Australier ist ebenfalls in einer (wenn nicht der) leichtesten Gruppe und war zuletzt bis auf den Whitewash von van Gerwen in starker Form. Auch Benito van de Pas und Chris Dobey könnten nach einem Weiterkommen in Gruppe H relativ weit kommen.
Olaf Klöckner
Neueste Kommentare